Gerade in Krisenzeiten braucht man entschlossene Kapitäne, die das Schiff sicher durch die raue See steuern können. Damit ist ausnahmsweise gar nicht der Zustand des österreichischen Fußballs gemeint, sondern jener unerträgliche Status des in sich gekehrten Bangens und Abwartens, zu der uns jener Winzling Corona zwingt, der König Fußball derzeit die Krone vom edlen Haupt reißen will. Farnberger & Simon haben schon viele Wellen überstanden, ihnen kann man sich gerne als blinder Passagier auf jenem Kahn anvertrauen, der in dieser verworrenen Zeit sichere Überfahrtspassagen für den Fußball findet. Fußball ist zwar nur ein kleiner Teilbereich des sozialen Zusammenlebens und (möglicherweise) gar nicht der wichtigste, aber auch ihm gehört Aufmerksamkeit geschenkt. Unser Fan-Logbuch wird Sie armen Gestrandeten inmitten der Corona-Krise aufgabeln und danach wohlbehalten bei der nächsten EURO – nunmehr – 2021 absetzen. Dort werden wir uns gesund und munter wieder treffen, um unserem Team gemeinsam die Daumen zu halten. Das Corona-Virus versteht keinen Spaß (wir allerdings schon) – und deshalb hat es auch schon verloren…
Neueste Posts |
||
Mamma Mia, Papa Alaba!Nun ist es endlich wieder soweit – der österreichische Wettbewerbsfußball startet heute mit der Bundesliga-Partie Rapid Wien gegen Sturm Graz in das Jahr 2021. Damit erwacht auch das berühmte Blogger-Duo Farnberger/Simon wieder aus seinem (nur durch die Aufnahme der allernotwendigsten Getränke gelegentlich unterbrochenen) Winterschlaf… ...weiterlesen |
Wollen wir überhaupt dorthin?Jetzt steht es also fest! Wenn wir zur WM 2022 nach Katar kommen wollen, müssen wir uns gegen Dänemark, Schottland, Israel, die Färöer-Inseln und die Republik Moldau in der Qualifikation durchsetzen. Bevor wir uns den sportlichen Analysen widmen, muss vorher noch eine ganz grundsätzliche Frage geklärt werden: Wollen wir überhaupt dorthin? ...weiterlesen |
Billa macht´s möglich!er erste Dezemberabend stand im Zeichen des Zappens und Switchens zwischen Champions League und EM-Qualifikation, zwischen Patriotismus und persönlichen Befindlichkeiten, zwischen Altach und Moskau, zwischen Mann und Frau. Dieser mühsame Irrgang zwischen verschiedenen Welten brachte den FußballfanInnen letzten Endes doppelte Belohnung, wurden doch sowohl von den Bullen als auch von ihren weiblichen Entsprechungen die Aufstiegschancen gewahrt. Und das ist ja im Sinne der Gender Equality das Optimum, oder? ...weiterlesen |
Neues zu Corona |
||
Das Gegenpressing der WunderfuzzisDie Salzburger praktizieren es seit Jahren. Der LASK zeigt es im Europacup. Die Rapidler haben es unter Didi Kühbauer auch gelernt und der Rest der österreichischen Liga hat zumindest schon was davon gehört. Gemeint ist das Gegenpressing, oder Angriffspressing. Deshalb ist es mir unerklärlich, dass es dem österreichischen Nationalteam nicht gelingt, einer spielerisch sehr limitierten Mannschaft aus Nordirland, den Ball in der gegnerischen Hälfte abzunehmen. Oder wie es Kommentator Thomas König ausdrückte: „Liam Boyce ist auch kein technischer Wunderfuzzi!“. Wuzzi hin, Fuzzi her, das gilt für die gesamte nordirische Mannschaft, die die Österreicher in einem erbärmlichen Spiel an den Rand einer Niederlage brachten. ...weiterlesen |
Versuch sich über Allerseelen lustig zu machenMancherlei gibt es, über das man sich getrost lustig machen kann. Die einfachste und unverfänglichste Form ist es, sich selbst zum Trottel zu machen. Zynischer, gemeiner und bedeutend grenzwertiger ist es da schon, sich über die Krummbeinigkeit oder das herabhängende Skrotum eines Mitmenschen zu mokieren. Und dann gibt es Dinge, die sollte man tunlichst unterlassen. Spott über so hehre Dinge wie Fußball oder hohe christliche Festtage ist zurecht verpönt. ...weiterlesen |
Geisterspiele im UnterhausGroße Empörung haben die jüngsten Corona-Verordnungen der NÖ-Landesregierung in der Amateurfußballszene hervorgerufen. Obwohl man weiterhin ins Gasthaus oder zu Indoor-Kulturveranstaltungen gehen darf, wurde der Besuch von Fußballspielen im Freien untersagt. Wie konnte es zu so einer absurden Entscheidung kommen? Wir haben recherchiert und so könnte es gewesen sein: ...weiterlesen |
Neues aus dem Fan-Logbuch |
||
Schleich di, du Oaschloch!Seit der US-Wahl 2020 voriger Woche schlage ich mir mit dem Nachrichtensender CNN die Nächte um die Ohren. Zuerst das Bangen: Gelingt Biden der Turnaround? Nun eher das Amusement: Muss die Security den Trottel wirklich aus dem Weißen Haus tragen oder geht er doch selber? In den wenigen wachen Stunden tagsüber gelingt es mir dann gerade noch das eine oder andere Fußballspiel zu verfolgen. ...weiterlesen |
Fad, fader, am fadestenNur die größten heimischen Fußballfans glauben noch, dass in dieser Spielsaison noch so etwas wie Spannung im Titelkampf aufkommen wird. Tatsächlich folgt der neuerliche Red Bull-Alleingang einem jahrelangen europaweiten Trend. Paris Saint-Germain gewann in den letzten acht Jahren siebenmal den französischen Meistertitel, Celtic Glasgow hat neunmal hintereinander die Scottish Premiership gewonnen, in Italien heißt der Champion seit 2012 unentwegt Juventus Turin. Würde man nicht aus nostalgischen Gründen mit Jürgen Klopp und seinen „Reds“ mitfiebern, müsste man auch in England den diesjährigen Alleingang des FC Liverpool bedauern. Von Deutschland ja gar nicht zu reden! ...weiterlesen |
AhoiGerade in Krisenzeiten braucht man entschlossene Kapitäne, die das Schiff sicher durch die raue See steuern können. Damit ist ausnahmsweise gar nicht der Zustand des österreichischen Fußballs gemeint, sondern jener unerträgliche Status des in sich gekehrten Bangens und Abwartens, zu der uns jener Winzling Corona zwingt, der König Fußball derzeit die Krone vom edlen Haupt reißen will. ...weiterlesen |