Gerade in Krisenzeiten braucht man entschlossene Kapitäne, die das Schiff sicher durch die raue See steuern können. Damit ist ausnahmsweise gar nicht der Zustand des österreichischen Fußballs gemeint, sondern die aktuelle multiple Krise, die sich aus Corona-Pandemie, kriegerischer Aggression, Energieknappheit und Inflation zusammengebacken hat. Doch wir lassen uns nicht unterkriegen und stemmen uns in der guten alten Tradition von Stopper und Vorstopper allen Widrigkeiten entgegen, die König Fußball derzeit die Krone vom edlen Haupt reißen wollen. Farnberger & Simon haben schon viele Wellen überstanden, ihnen kann man sich gerne als blinder Passagier auf jenem Kahn anvertrauen, der in dieser verworrenen Zeit sichere Überfahrtspassagen für den Fußball findet. Fußball ist zwar nur ein kleiner Teilbereich des sozialen Zusammenlebens und (möglicherweise) gar nicht der wichtigste, aber auch ihm gehört Aufmerksamkeit geschenkt. Unser Fan-Logbuch wird Sie armen Gestrandeten inmitten der wenig erbaulichen Gegenwart aufgabeln und danach wohlbehalten bei der nächsten EURO 2024 in Deutschland absetzen. Dort werden wir uns gesund und munter wieder treffen, um unserem Team gemeinsam die Daumen zu halten. Das Böse (von welchen Winzlingen es auch immer ausgeht) versteht keinen Spaß (wir allerdings schon) – und deshalb hat es auch schon verloren…
Neueste Posts |
||
Zeitenwende: Adeus Pelé!Farnberger und Simon hatten anlässlich des Jahreswechsels eigentlich vor, ihre guten Fußballfanvorsätze für 2023 kundzutun. Doch just zur Jahreswende trat wohl der größte Fußballer aller Zeiten von der irdischen Bühne ab und leitete eine Zeitenwende im Fußball ein, die sich schon nach der WM 2022 in Katar abgezeichnet hatte. Auch Österreichs Fußballfans trauern. Wir sagen: „Adeus, Pelé!“ ...weiterlesen |
Wie oft kann man dem Fußball die Seele rauben?Dreimal bereits hat man dem Fußball seine Seele geraubt - und er ist immer noch da! Zuerst dem Ball, dann dem Sport und durch den VAR (Video Assistent Referee) jetzt auch noch dem Spiel. Per religiöser Definition – und was wäre Fußball anderes als Religion - ist etwas, was keine Seele besitzt, tot. Nicht so der Fußball! ...weiterlesen |
Es gelingt nicht jeden Tag HistorischesWas haben Farnberger und Simon nicht gejammert, nach dem knappen Aus des österreichischen Fußballteams bei der letzten Europameisterschaft gegen das italienische Team. „Wir werden diese Azzurri in unserer Lebenszeit nicht mehr besiegen, vielleicht erleben das unsere Söhne, wir sicherlich nicht mehr!“, so haben sie geklagt und so unwahrscheinlich war das gar nicht, lag doch der letzte Sieg gegen Italien bis gestern bereits 62 Jahre zurück. Sogar mein Vater – Jahrgang 1938 – hat nur diesen einen Sieg erlebt, den der vorletzte stammt bereits aus 1937. Kurzum: Man gewinnt nicht jeden Tag gegen Italien! Aber gestern schon, und wie! ...weiterlesen |
Neues zu Corona |
||
Spielfreier Tag: Von der Höhe der HutschnurVor dem großen Finale und bevor der Spuk dann endgültig zu Ende ist, wollen wir doch noch auf ein Thema eingehen, das seit Wochen Medien und damit Menschen beschäftigt: Finalaustragungsort Wembley - Menschen ins Stadion, ja oder nein? In Wahrheit ist das aber keine Frage der Pandemie mehr, sondern eine Spielwiese verschiedenster Interessen und die Wahrheit liegt in diesem Fall nicht auf dem Platz. ...weiterlesen |
Nessie und das Team der GeimpftenEndlich geht es auch für unser Fußball-Nationalteam wieder los. Bevor wir uns auf die Euro 21 konzentrieren können, steht nun ein Dreierpack an Qualifikationsspielen für die WM 2022 in Katar an. Die Diskussionen im Vorfeld der Auftaktpartie in Schottland war von der bangen Frage bestimmt, welche unserer Spieler aufgrund diverser Quarantänebestimmungen überhaupt anreisen dürfen. Wir sind der Meinung: Hier müssen künftig radikale Tatsachen geschaffen werden – auch wenn es auf den ersten Blick gruselig erscheint… ...weiterlesen |
Zwischen Kurpfuscherei und VerschwörungstheorieJetzt haben wir den Salat! Der Fußballfan hat sich während der Pandemie vom Fußball abgewendet! Das sage nicht ich, sondern der führende, akademische Kopf der deutschen Fankultur. Harald Lange, seines Zeichens Sportwissenschafter an der Uni Würzburg und Gründer des Instituts für Fankultur in Deutschland, füllt seine obskure Menetekel-Tafel mit einem bizarren Unkenruf nach dem anderen. Dem brüskierten, aufrechten Fußballfan sträubt es das Haupt- und Nackenhaar und sogar das bierverdünnte Blut in den Adern gefriert. ...weiterlesen |
Neues aus dem Fan-Logbuch |
||
Fad, fader, am fadestenNur die größten heimischen Fußballfans glauben noch, dass in dieser Spielsaison noch so etwas wie Spannung im Titelkampf aufkommen wird. Tatsächlich folgt der neuerliche Red Bull-Alleingang einem jahrelangen europaweiten Trend. Paris Saint-Germain gewann in den letzten acht Jahren siebenmal den französischen Meistertitel, Celtic Glasgow hat neunmal hintereinander die Scottish Premiership gewonnen, in Italien heißt der Champion seit 2012 unentwegt Juventus Turin. Würde man nicht aus nostalgischen Gründen mit Jürgen Klopp und seinen „Reds“ mitfiebern, müsste man auch in England den diesjährigen Alleingang des FC Liverpool bedauern. Von Deutschland ja gar nicht zu reden! ...weiterlesen |
Das Geheimnis des PraterlochesÖsterreich hat den Anfangsschwung der noch kurzen Ära Rangnick ins Spiel gegen Frankreich mitgenommen und dem Weltmeister mit Glück und Einsatz im gestrigen Nations League-Spiel ein Unentschieden abgetrotzt. Auch wenn der Ausgleichstreffer der Bleus recht spät fiel, brauchen wir uns in keinem Loch zu verstecken – obwohl es ja ein solchiges schönes großes im Stadionrasen gegeben hätte. An dieser Stelle wird erstmals exklusiv aufgedeckt, was es mit diesem – mittlerweile weltberühmten – Wiener Stadionloch auf sich hat… ...weiterlesen |
Wer fährt zur WM?Jo, do samma wieda! Farnberger & Simon melden sich pünktlich zurück zum Onlinedienst, gerade rechtzeitig vor dem Wiedereintritt unseres Fußballnationalteams in die WM-Qualifikation. Nachdem wir uns jetzt in den letzten paar Wochen eine gute Europameisterschaft unseres Teams zu einer sensationellen zurechtgeträumt haben, stehen wir jetzt wieder auf dem Boden einer desillusionierenden Realität. ...weiterlesen |