Alte Beiträge

Wir sind besser als die Deutschen

Vergessen wir endlich Cordoba, vergessen wir alles was vorher war! Die österreichische Fußballnationalmannschaft hat eine Qualität, die wir ihr immer und immer – mit berechtigtem Zweifel – abgesprochen hatten. Wir sind besser als die Deutschen, zumindest gestern waren wir es.

weiterlesen

„Smart 10“ und „Smart 11“

Österreich hat auch das letzte EM-Qualifikationsspiel in Estland erfolgreich absolviert. Die Rangnick-Elf zeigte sich diszipliniert, spielfreudig und smart.

weiterlesen

Oops! … They did it again!

Die österreichischen Fußballfrauen haben innerhalb von vier Tagen das portugiesische Nationalteam abermals mit 2:1 geschlagen. Diesmal auswärts und diesmal ohne Startschwierigkeiten in der ersten Spielhälfte. Eine packende Partie, bei der schließlich die Österreicherinnen knapp die Oberhand behielten. Nun ist der Klassenerhalt in der Nations League absolut in Griffweite.

weiterlesen

Das Fußballmärchen vom Schnabelholz

In einer engen und umkämpften Partie schien es zuerst, als könnten Österreichs Fußball-Damen ihren Traum vom ersten vollen Erfolg in der Nations-League schon frühzeitig begraben. Über den Kampf fand man aber ins Spiel und ging schließlich erschöpft und glücklich als Siegerin vom Feld.

weiterlesen

Auf dieses Team dürfen wir zählen!

Schon viele Tage vor dem wichtigen Spiel gegen Belgien war klar, dass Österreich, bedingt durch die Verletzungen von Alaba und Arnautovic, nicht in Bestformation würde antreten können.

weiterlesen

Ein schwarzer Tag für den Fußball

Ein schwarzer Tag für den Fußball! Wie oft mussten wir diesen Satz schon lesen und meist stand er mit der Leistung des österreichischen Fußballteams in Zusammenhang. Die gestrige Leistung gegen Aserbaidschan war zwar auch nicht berauschend, aber wissen Sie was wirklich ein schwarzer Tag für den Fußball ist? Wenn ein durchgeknallter religiöser Fanatiker in Brüssel vor dem Spiel Belgien gegen Schweden einfach zwei schwedische Fans wie räudige Hunde erschießt und sich danach noch brüstet, Ungläubige getötet zu haben.

weiterlesen

Starke 60 Minuten machen Lust auf mehr!

Das erste Heimspiel in der Nations League gegen die Fußballmacht Frankreich brachte zwar keinen zählbaren Erfolg, wohl aber eine Rekordkulisse und die ermunternde Verfestigung der Vermutung, dass Österreich über weite Strecken auch mit den Besten mithalten kann.

weiterlesen

Ein Unentschieden wie ein Sieg

Gott sei Dank, jetzt haben auch die Frauen ihre Nations League. Die dürren Monate ohne ernsthafte Herausforderungen für das österreichische Team sind vorbei. Bei ihrem ersten Bewerbsspiel nach ziemlich genau einem Jahr trotzen unsere Kickerinnen Norwegen in Oslo ein 1:1 ab. Das ist nicht nichts, gehören die Norwegerinnen doch zumindest zu Europas gehobener Mittelklasse.

weiterlesen

Deutschland wir kommen (ziemlich sicher)!

Hatte Kollege Farnberger nach der verunglückten Generalprobe gegen Moldau noch den schlecht sitzenden zweiten Anzug moniert, präsentierte sich das österreichische Fußballnationalteam im vorentscheidenden EM-Qualifikationsspiel gegen Schweden in Gala mit großer Aufmachung. Österreich spielte in Vollbesetzung, Coach Ralf Rangnick wird im Moment keine besseren Spieler für das Nationalteam finden – und das braucht er auch nicht! Mit einer überzeugenden zweiten Halbzeit und einem 1:3-Auswärtssieg öffnete sich die Tür zur Fußball-EM 2024 in Deutschland sperrangelweit.

weiterlesen

Mit dem zweiten Anzug nicht salonfähig!

Das Vorbereitungsspiel unseres Nationalteams gegen die Republik Moldau brachte statt einer prächtigen Linzer Fußballklangwolke ein mattes 1:1. Nach 45 Minuten Trostlosigkeit konnten die eingewechselten ÖFB-Stars den Pausenrückstand gerade noch in ein mattes Remis verwandeln. Wesentliche Erkenntnis: Unser „zweiter Anzug“ passt nicht und ist für das internationale Parkett kaum geeignet.

weiterlesen