Starke 60 Minuten machen Lust auf mehr!

Das erste Heimspiel in der Nations League gegen die Fußballmacht Frankreich brachte zwar keinen zählbaren Erfolg, wohl aber eine Rekordkulisse und die ermunternde Verfestigung der Vermutung, dass Österreich über weite Strecken auch mit den Besten mithalten kann.

weiterlesen

Mit dem zweiten Anzug nicht salonfähig!

Das Vorbereitungsspiel unseres Nationalteams gegen die Republik Moldau brachte statt einer prächtigen Linzer Fußballklangwolke ein mattes 1:1. Nach 45 Minuten Trostlosigkeit konnten die eingewechselten ÖFB-Stars den Pausenrückstand gerade noch in ein mattes Remis verwandeln. Wesentliche Erkenntnis: Unser „zweiter Anzug“ passt nicht und ist für das internationale Parkett kaum geeignet.

weiterlesen

“Etwas mitgenommen!”

Im Zeitalter des absoluten Fußball-Overkills mit fast täglichen TV-Übertragungen fühlen sich drei länderspiellose Monate fast wie eine Ewigkeit an. Etwas verblasst war daher schon die Erinnerung an die beiden Auftaktheimsiege gegen Aserbaidschan und Estland. Mit Belgien wartete aber nun ein anderes Kaliber auf der langen Wegstrecke zur EM nach Deutschland 2024. Eine Nachbetrachtung über Teufel, Freudenfunken und Fegefeuer…

weiterlesen

Österreichs erfolgreiche Fußballerinnen im medialen Osterversteck

Ostern ist hierzulande nicht nur das höchste christliche Fest im Jahr, sondern auch ein jahrhundertealter Anlassfall für ulkige Emanationen archaischen Brauchtums. Gerne versteckt man vor seinen Lieben kleine Kostbarkeiten und labt sich hernach an deren niedlich zur Schau gestellten Entdeckungsfreude. Ostern 2023 brachte indes eine Innovation: Seit diesem legendären Wochenende weiß man, dass man nicht nur Osterkonfekt und bunte Hühnerprodukte verstecken kann, sondern auch brillante Fußballspiele der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft…

weiterlesen

Zeitenwende: Adeus Pelé!

Farnberger und Simon hatten anlässlich des Jahreswechsels eigentlich vor, ihre guten Fußballfanvorsätze für 2023 kundzutun. Doch just zur Jahreswende trat wohl der größte Fußballer aller Zeiten von der irdischen Bühne ab und leitete eine Zeitenwende im Fußball ein, die sich schon nach der WM 2022 in Katar abgezeichnet hatte. Auch Österreichs Fußballfans trauern. Wir sagen: „Adeus, Pelé!“

weiterlesen

Von Malern und Mähern

Farnberger und Simon erlebten – wie alle anderen österreichischen Fußballfans – eine äußerst laue Partie gegen Andorra und hinterfragen den Sinn eines solchen Hybrids aus Trainingskickerl und offizieller Länderspielbegegnung

weiterlesen

Süßigkeiten gestrichen!

Was hätte das für ein toller Fußballabend werden können! Österreich hielt im abschließenden Nation League –„Heimspiel“ lange Zeit gut mit dem Gegner mit, ein Verbleib in der obersten Spielklasse schien durchaus im Bereich des Möglichen. Doch dann griff Trainer Rangnick unordnend ins Spielgeschehen ein und vercoachte dadurch die ganze Partie. Eine Niederlage, die wirklich nicht hätte sein müssen…

weiterlesen

Frauenfußball – ein Fall höherer Mathematik

Noch gut zwei Wochen sind es bis zu den abschließenden Spielen der Nations League. Doch schon jetzt beenden Farnberger & Simon ihre Sommerpause. Schließlich haben wir uns ja – im wahrsten Sinne des Wortes – auch dem Schicksal unserer ÖFB-Frauen verschrieben. Die WM-Quali-Spiele gegen England und Nordmazedonien brachten die erwarteten Ergebnisse. Wer den Modus der anstehenden Playoff-Spiele verstehen will, sollte aber rasch ein Fernstudium für höhere Mathematik beginnen…

weiterlesen

Der Prinz und die weißen Geißlein

Was für eine großartige finale Episode einer grandiosen 13. Frauenfußball-EM! England, das in den letzten Jahren eigentlich nicht viel zu lachen hatte, erlebte einen glanzvollen, fast kitschigen Schlusspunkt. 56 Jahre nach dem Triumph ihrer Urgroßväter wiederholten die Lionesses den Wembley-Erfolg über Deutschland. Dem Jubel waren keine Grenzen gesetzt, oder eigentlich doch – dazu aber ganz zum Schluss dieser finalen Betrachtung…

weiterlesen

„Iss deine Suppe auf, sonst…“

Sie haben es also doch wieder geschafft, die Deutschen (nicht genderbar)! Nach dem knappen, aber durchaus verdienten Halbfinalsieg gegen die Französinnen, kommt es nun zu einem Wembley-Finale weiblicher Ausprägung. Hauptakteurin war gestern die deutsche Kapitänin Alexandra Popp, welche den Bleus gehörig in die Bouillon spuckte. Zur Suppe kommen wir aber später…

weiterlesen