Nachdem mein Kollege Simon kürzlich wortreich den Stillstand im Fanleben rund um den Amateurfußball beklagte, gilt es nun allmählich wieder den Blick auf die nähere Zukunft unseres Nationalteams zu richten. Man glaubt es kaum, aber der Weg zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt bereits in wenigen Wochen. Zuvor gilt es aber noch die verschobene Europameisterschaft zu absolvieren. Obwohl wir uns bravourös für diese Bewerbsreihe qualifiziert haben, steht die eigentliche Herausforderung noch bevor: die Reisen zu den über ganz Europa verstreuten Spielstätten…
Posts zu EURO-Logbuch
Amsterdam, Bukarest, Bad Tatzmannsdorf
Faschingsauftakt in Luxemburg
Zugegeben, der traditionell am 11.11. zu würdigende Faschingsauftakt war in manchen Jahren schon lustiger. Terror und Corona trüben die Laune. Einzig der abgewählte Kasperl im Weißen Haus versucht unbeirrbar, aber vergeblich, uns mit seinen Narreteien zu unterhalten. Auch das an diesem ersten Faschingsabend angesetzte Spiel Luxemburg – Österreich war wenig dazu angetan uns in heitere Stimmung zu bringen.
Alpha, Beta, Gamma – gwonnen hamma
Heute wird den lieben Leserinnen und Lesern dieses Beitrages gleich Zweierlei geboten: Erstens ein profunder Nachbericht des Spiels Österreich gegen Griechenland, zweitens ein Gratis-Griechischkurs. Ein beinahe homerisches Drama zwischen Mythos, Euphorie, Katharsis und Ouzo…
Von der ewigen Zuversicht
Wir Österreicher (absichtlich nicht gegendert, denn auf die -innen trifft das weniger zu) haben eine große Stärke: Wir sind in jeder Lebenslage imstande zu verhindern, dass die Bäume in den Himmel wachsen. Auch unser Fußballnationalteam kann das ausgezeichnet. Waren wir in Norwegen vor vier Tagen noch stattliche Eichen, so glichen unsere Mannen in Klagenfurt eher der Auswahl einer Bonsaizucht.
Die friedfertigen Wikinger
Wir können also noch Fußball spielen – und wir können sogar noch gewinnen. Das hat das heiß ersehnte Comebackspiel unserer Fußballnationalmannschaft im Rahmen der Nations League gegen Norwegen gezeigt. Unsere forsche Alpen-Elf überrannte die gegnerischen zahmen Wikinger und erbeutete drei wichtige Punkte.
Morgen-Koller
In letzter Zeit wurde in den Medien viel über die sportliche Zukunft von Marcel Koller und seine Beziehung zum FC Basel berichtet. Als ich kürzlich in aller Herrgottsfrühe auf meinem angestammten Nachrichtensender oe24.TV einen diesbezüglichen Bericht der österreichischen Reporterhoffnung Edi Finger Junior verfolgte, entfuhr es mir spontan: „Wos mocht unser Teamtrainer in Basel???“
Eine Queen, eine Mutti und viele Vatis
“God save the Queen” war am zweiten EM-Spieltag der alles übertönende Song in Frankreichs Stadien. Während die Untertanen aus Wales Ihrer Königin Elizabeth II. am Tag von deren großen Geburtstagsparade einen vollen EM-Erfolg über die Slowakei schenkten, konnten die höher gehandelten Engländer gerade einmal ein Pünktchen für den Gabentisch beisteuern.
Bissige Rumänen reizen Frankreich bis aufs Blut
Die EM 2016 ist eröffnet, und damit legen wir auch mit unserem Blog so richtig los. Die Auftaktpartie zwischen Gastgeber Frankreich und Rumänen gab schon einige Aufschlüsse hinsichtlich der kommenden spannenden Wochen…
Misslungene Aufholjagd gegen uns selber
Österreichs Aufholjagd gegen sich selbst im Rahmen des gestrigen EM-Vorbereitungsspiel in Klagenfurt ist leider misslungen. Ein spätes Anschlusstor David Alabas reichte nicht mehr, um die eigene frühe Führung zu egalisieren.
„Nie war es härter!“ – ÖFB-Hymne sorgt für Grauen
In einer Mischung aus juveniler Bettflucht und Vorfreude auf einen nicht arbeitsfreien Zwickeltag fand ich mich heute schon frühmorgens vor der Glotze. Es lief natürlich „Guten Morgen Österreich“. Dies ist ja meine Lieblingssendung, zumal ich seit Anbeginn dieses jungen Formats der einzige Zuseher unter 50 Jahren bin. Heute musste ich allerdings etwas wirklich Grauenhaftes erleben.