Im Vorfeld der Euro 2016 hat die unvermeidliche phänomenbegleitende Panini-Mania mittlerweile ihren Höhepunkt erreicht. Die Panini-Götter aus Modena haben sich diesmal aber einige besondere Grauslichkeiten einfallen lassen, um uns leidgeprüften Sammelnarren das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Posts zu EURO-Logbuch
Die sieben goldenen Panini-Regeln
Alaba und Junuzović riskieren EURO-Teilnahme bei Juxmatch
Unverständlich, dass zwei absolute Leistungsträger des österreichischen Fußballnationalteams aus Jux und Tollerei so kurz vor der EURO bei einem bedeutungslosen Wiesenkick eine Verletzung riskieren. Kopfschütteln in der Fangemeinde über die Unvernunft von David Alaba und Zlatko Junuzović, an einer belanglosen Wirtshauspartie einer Münchner gegen eine Bremer Stadtauswahl vor 75.000 desinteressierten Zusehern teilzunehmen, zumal der Ausgang der Partie bereits im Vorhinein feststand.
Die wahren Sieger der Duelle
Der 14. April stand aus österreichischer Sicht ganz im Zeichen der Fernsehduelle von fünf mehr oder weniger geeigneten KandidatInnen für das neu zu vergebende Amt des Bundespräsidenten. In Erfüllung staatsbürgerlicher Pflicht konsumierte ich tapfer die schlanken 150 Minuten dieses Contests der rotweißroten Art. Das spannendste Duell des Abends konnte ich daher erst zur Geisterstunde nacherleben.
Panini-Mania: Ein Anfang mit Schrecken
Ich gebe es unumwunden zu: Die vergangenen Wochen habe ich nicht gut geschlafen. Zu sehr lastete die emotionale Bürde der Vorfreude auf meinem zarten Organismus. Ich zählte die Wochen und Tage bis zum ultimativen Release. Ich konnte es nicht mehr erwarten, bis ich die ersten Panini-Bilder der neuen Euro 2016-Serie aus ihrem papierenen Verlies befreite. Kürzlich war es endlich soweit. Und dann das…
Testspiel gegen die Türkei: Die Sternstunde des Herrn Hackmair
Nein, wir werden nach der Niederlage gegen die türkischen Freunde an niemandem herumhacken. Schon gar nicht am armen Ösi-Özi Ramazan und dessen suboptimalem Pass zu Arda Turan. Wir werden auch nicht argwöhnisch nachfragen, aus welch unerfindlichen Gründen Herr Klein nicht groß genug war, um beim gar nicht schlecht angetragenen Freistoß des Calhanoglu den Ball aus dem Gefahrenbereich zu köpfen. Und schon gar nicht werden wir am bemerkenswerten Auftritt des Herrn Hackmair herumhacken. Dieser berühmte ehemalige Bundesligaspieler hat nämlich gestern Abend den internationalen Fußballsport um eine interessante Facette erweitert.