Katharinas retten Österreich – Norwegen in der Löwinnengrube

Nun haben wir also den Pflichtsieg gegen die Nordirinnen geschafft. Trotz ersichtlicher Sturmflaute haben unsere Frauen die Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale gewahrt. Dafür braucht es zumindest ein Remis gegen Norwegen, das von den furiosen Engländerinnen kurioserweise mit dem Rekordergebnis von 8:0 besiegt wurde. Aber halt! Favoritinnen sind wir im letzten Gruppenspiel dennoch nicht…

weiterlesen

Martina und Jürgen

Nach drei Spieltagen haben wir nun bereits die Hälfte aller Teams der Frauen-EM in England in Aktion gesehen. Nach dem knappen Sieg von England über Österreich gab es drei Spiele, die vom Resultat her wesentlich klarer ausfielen. Sowohl unserer Gruppengegnerin Norwegen als auch den erweiterten Turnierfavoritinnen Spanien und Deutschland gelangen jeweils vier Tore. Unsere Nachbarinnen überraschten nicht nur mit einem Offensivfeuerwerk, sondern auch mit einer delikaten Personalie in der Chefetage. Aber davon später…

weiterlesen

Mit Löwenherzen gegen die Lionesses

Die Euphorie für die UEFA Women’s EURO und rund um das österreichische Team ist sogar bis in mein kleines Provinzstädtchen spürbar. Große ORF-Berichterstattung, seitenlange Vorberichte in allen großen Tageszeitungen, Hintergrundberichte im Kulturradio Ö1, Blogs, Tweets zum Thema und die Kronen Zeitung geriert sich gar zum offiziellen Sprachrohr der österreichischen Nationalmannschaft. Das baut schon einigen Druck auf und dann noch das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber und Turnierfavoriten England in Old Trafford, vor knapp 70.000 Zusehenden. Das Spiel wurde zwar denkbar knapp mit 0:1 verloren, aber „unsere Mädels“ (O-Ton: Co-Kommentatorin Lisi Tieber) ließen sich nicht ins Bockshorn jagen und traten den Engländerinnen furchtlos entgegen.

weiterlesen

Vor der Frauen-EM ist vor der Gleichberechtigung

Dass dieser Artikel überhaupt noch geschrieben werden muss, drückt eigentlich schon das ganze Dilemma aus, in dem der Damenfußball nach wie vor steckt, beziehungsweise, nicht der Damenfußball steckt in diesem Dilemma, sondern all jene Kommentatoren und „Fußballfans“ (gendern obsolet, es handelt sich fast ausschließlich um männliche Personen), die noch immer zwischen Frauen- und Männerfußball unterscheiden, die die Meinung vertreten, Frauenfußball wäre gar kein richtiger Fußball.

weiterlesen