Da Hofa woar´s

Der Name des deutschen Fußballers Lars Hofer wird Ihnen kein Begriff sein. Der Kicker des unterklassigen deutschen Vereins SC Stambach spielt hier aber eine wichtige Rolle, nämlich als thematischer Brückenbauer zwischen Fußball und anderen Ärgernissen. Es geht nämlich heute um eine scharfe Abrechnung mit der aktuellen nervenvernichtenden Werbekampagne des Mega-Greißlers Hofer, der sich mit viel Geldeinsatz in die Kundenherzen einschleicht und nicht einmal vor Leichenfledderei zurückschreckt.

weiterlesen

Meine Mutation zum Super-Technologen

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang galt ich in meiner Familie, in meinem Freundes- und Kollegenkreis als technischer Totalversager, mit einem Verständnis über die Funktionsweise raffinierter Hightech-Komponenten wie Schrauben, Muttern und Hebel, das gerade an jenes von Nachwuchs-Schimpansen in moldawischen Versuchslabors heranreicht. Über Nacht hat sich das aber komplett verändert: Ich, Claus Farnberger, bin zum Super-Technologen mutiert und weiß urplötzlich Antworten auf die drängendsten Fragen der Gegenwart! Schuld daran ist das US-Open-Turnier und die aktuelle Situation in der österreichischen Fußballbundesliga…

weiterlesen

Die friedfertigen Wikinger

Wir können also noch Fußball spielen – und wir können sogar noch gewinnen. Das hat das heiß ersehnte Comebackspiel unserer Fußballnationalmannschaft im Rahmen der Nations League gegen Norwegen gezeigt. Unsere forsche Alpen-Elf überrannte die gegnerischen zahmen Wikinger und erbeutete drei wichtige Punkte.

weiterlesen

Morgen-Koller

In letzter Zeit wurde in den Medien viel über die sportliche Zukunft von Marcel Koller und seine Beziehung zum FC Basel berichtet. Als ich kürzlich in aller Herrgottsfrühe auf meinem angestammten Nachrichtensender oe24.TV einen diesbezüglichen Bericht der österreichischen Reporterhoffnung Edi Finger Junior verfolgte, entfuhr es mir spontan: „Wos mocht unser Teamtrainer in Basel???“

weiterlesen

Die Schande des Kegelvereins

Die internationale Fußballwelt fokussiert sich derzeit auf die Endphase der Champions League-Saison. In Österreich ist die Spielserie 2019/20 schon vorbei. Gottseidank! Nach Corona-Trainingsschummeleien, frauenfeindlichen Transparenten und der Sistierung des SV Mattersburg kam es am Ende noch zu einem unrühmlichen Tiefpunkt – nämlich zur Schande des Kegelvereins!

weiterlesen

Oh, du mein Mattersburg!

Und wieder droht eine schöne kleine Seifenblase in unserem schönen kleinen Bundesliga-Mikrokosmos zu zerplatzen! Nachdem sich der LASK – wie an dieser Stelle schon üppigst ausgeführt – nach einem allzu kurzen Höhenflug zurück an seinen angestammten Platz – ins Chaos nämlich – geschossen hat, droht nun auch dem SV Mattersburg gehöriges Ungemach.

weiterlesen

Von COVID-19 zu EURO-21

Auch wenn die Zahlen rund um das COVID-19-Virus wieder steigen – es ist für uns an der Zeit den Ausgangspunkt unserer langen Reise zur Fußball-Europameisterschaft 2021 mit angemessenem Schaudern zu verlassen und uns künftig auf die nächsten wichtigen Wegstrecken zu fokussieren. Nun sei das Philosophieren über Corona-Folgen den Polit-Muppets Cap & Westenthaler im Fellner-TV überlassen! Die Fußball-Muppets Farnberger & Simon schauen ab jetzt eher auf die künftigen sportlichen Herausforderungen.

weiterlesen

„Ein Stadion mit leeren Plätzen soll nicht der Maiden Stolz verletzen“

Keine Woche ohne Aufregung! Da hat sich kürzlich mein Freund Gerald Simon in seinem meisterhaften Aufsatz über die Fußballfanfrau im Stile Simone de Beauvoirs und Alice Schwarzers gehörig für das weibliche Geschlecht ins Zeug gelegt – und trotzdem schenkt ihm niemand Gehör – nicht einmal seine Rapid-Familie.

weiterlesen

Fad, fader, am fadesten

Nur die größten heimischen Fußballfans glauben noch, dass in dieser Spielsaison noch so etwas wie Spannung im Titelkampf aufkommen wird. Tatsächlich folgt der neuerliche Red Bull-Alleingang einem jahrelangen europaweiten Trend. Paris Saint-Germain gewann in den letzten acht Jahren siebenmal den französischen Meistertitel, Celtic Glasgow hat neunmal hintereinander die Scottish Premiership gewonnen, in Italien heißt der Champion seit 2012 unentwegt Juventus Turin. Würde man nicht aus nostalgischen Gründen mit Jürgen Klopp und seinen „Reds“ mitfiebern, müsste man auch in England den diesjährigen Alleingang des FC Liverpool bedauern. Von Deutschland ja gar nicht zu reden!

weiterlesen

Eine Queen, eine Mutti und viele Vatis

“God save the Queen” war am zweiten EM-Spieltag der alles übertönende Song in Frankreichs Stadien. Während die Untertanen aus Wales Ihrer Königin Elizabeth II. am Tag von deren großen Geburtstagsparade einen vollen EM-Erfolg über die Slowakei schenkten, konnten die höher gehandelten Engländer gerade einmal ein Pünktchen für den Gabentisch beisteuern.

weiterlesen