Alte Beiträge

Alpha, Beta, Gamma – gwonnen hamma

Heute wird den lieben Leserinnen und Lesern dieses Beitrages gleich Zweierlei geboten: Erstens ein profunder Nachbericht des Spiels Österreich gegen Griechenland, zweitens ein Gratis-Griechischkurs. Ein beinahe homerisches Drama zwischen Mythos, Euphorie, Katharsis und Ouzo…

weiterlesen

Geisterspiele im Unterhaus

Große Empörung haben die jüngsten Corona-Verordnungen der NÖ-Landesregierung in der Amateurfußballszene hervorgerufen. Obwohl man weiterhin ins Gasthaus oder zu Indoor-Kulturveranstaltungen gehen darf, wurde der Besuch von Fußballspielen im Freien untersagt. Wie konnte es zu so einer absurden Entscheidung kommen? Wir haben recherchiert und so könnte es gewesen sein:

weiterlesen

Da Hofa woar´s

Der Name des deutschen Fußballers Lars Hofer wird Ihnen kein Begriff sein. Der Kicker des unterklassigen deutschen Vereins SC Stambach spielt hier aber eine wichtige Rolle, nämlich als thematischer Brückenbauer zwischen Fußball und anderen Ärgernissen. Es geht nämlich heute um eine scharfe Abrechnung mit der aktuellen nervenvernichtenden Werbekampagne des Mega-Greißlers Hofer, der sich mit viel Geldeinsatz in die Kundenherzen einschleicht und nicht einmal vor Leichenfledderei zurückschreckt.

weiterlesen

Immer verlieren wir als bessere Mannschaft

Ich habe es schon wieder gehört! Sie haben es schon wieder gesagt! Ich kann es nicht mehr hören! Nun hat es auch der Rapid-Kapitän nach dem peinlichen Ausscheiden gegen eine Unterdurchschnittsmannschaft gesagt: „Wir haben als bessere Mannschaft verloren!“ Um diese absurde Behauptung zu untermauern, werden dann in der Regel die eigenen Tormöglichkeiten in der Nacherzählung potenziert und die des Gegners um denselben Faktor verringert.

weiterlesen

Meine Mutation zum Super-Technologen

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang galt ich in meiner Familie, in meinem Freundes- und Kollegenkreis als technischer Totalversager, mit einem Verständnis über die Funktionsweise raffinierter Hightech-Komponenten wie Schrauben, Muttern und Hebel, das gerade an jenes von Nachwuchs-Schimpansen in moldawischen Versuchslabors heranreicht. Über Nacht hat sich das aber komplett verändert: Ich, Claus Farnberger, bin zum Super-Technologen mutiert und weiß urplötzlich Antworten auf die drängendsten Fragen der Gegenwart! Schuld daran ist das US-Open-Turnier und die aktuelle Situation in der österreichischen Fußballbundesliga…

weiterlesen

Von der ewigen Zuversicht

Wir Österreicher (absichtlich nicht gegendert, denn auf die -innen trifft das weniger zu) haben eine große Stärke: Wir sind in jeder Lebenslage imstande zu verhindern, dass die Bäume in den Himmel wachsen. Auch unser Fußballnationalteam kann das ausgezeichnet. Waren wir in Norwegen vor vier Tagen noch stattliche Eichen, so glichen unsere Mannen in Klagenfurt eher der Auswahl einer Bonsaizucht.

weiterlesen

Die friedfertigen Wikinger

Wir können also noch Fußball spielen – und wir können sogar noch gewinnen. Das hat das heiß ersehnte Comebackspiel unserer Fußballnationalmannschaft im Rahmen der Nations League gegen Norwegen gezeigt. Unsere forsche Alpen-Elf überrannte die gegnerischen zahmen Wikinger und erbeutete drei wichtige Punkte.

weiterlesen

Länderspiel-Vorbereitung

Jetzt ist es also bald soweit! Nach knapp 10 Monaten und einer verschobenen Europameisterschaft wird die österreichische Fußball-Nationalmannschaft wieder ein Länderspiel bestreiten und zwar in Norwegen. Der entbehrlichste aller Wettbewerbe, die UEFA Nations League, macht es möglich. Ja, unser Team! Inspiration und ursprünglicher existentieller Zweck unserer Kolumne! Vorbei die Zeiten des überbrückenden Herumgealbers auf anderen ballesterischen Ebenen, jetzt wird es – Fußballgott sei Dank – wieder ernst!

weiterlesen

Morgen-Koller

In letzter Zeit wurde in den Medien viel über die sportliche Zukunft von Marcel Koller und seine Beziehung zum FC Basel berichtet. Als ich kürzlich in aller Herrgottsfrühe auf meinem angestammten Nachrichtensender oe24.TV einen diesbezüglichen Bericht der österreichischen Reporterhoffnung Edi Finger Junior verfolgte, entfuhr es mir spontan: „Wos mocht unser Teamtrainer in Basel???“

weiterlesen

Amateurkicker als Versuchskaninchen?

So, ich habe jetzt alle Vorbereitungsspiele meines Provinzvereins als Zuseher absolviert – es handelt sich um den SC Gmünd, kein Geheimnis. Am Wochenende steht die erste Meisterschaftspartie auf dem Programm. Der Junkie hat seine Droge wieder. Das Zittern und der trockene Mund sind leichter geworden und die Depressionen seltener. Auffällig war, dass das Fußballvolk tatsächlich nach etwas ausgehungert war, das üblicherweise als Schmalkost bezeichnet wird, und eifrig die Freundschaftsspiele besuchte.

weiterlesen