Österreichs Fußballteam scheint derzeit alles zu gelingen! Was man jahrzehntelang erträumte, wird nun binnen weniger Monate Zug um Zug auf den Rasen gebracht. Das 6:1 gegen die Türkei stellte dabei eine weitere denkwürdige Episode dar.
Posts zu Fan-Logbuch
Sechsertragerl berauscht die Fans
Ein Tor für die Ewigkeit
Beim Fußball wird man nicht oft Zeuge eines Weltrekordes. Persönlich kann ich mich in über sechs Lebensjahrzehnten bewusst an keinen einzigen erinnern. Beim Spiel gegen die Slowakei passierte aber genau das. Während vereinzelte Mitglieder unserer Fernsehrunde noch Erleichterung von der individuellen Matchvorbereitung in den Sanitärräumen suchten, stürmte Christoph Baumgartner vom Anstoß weg Richtung gegnerisches Tor, zog von 20 Metern ab und erzielte in der siebenten Sekunde das 1:0 für Österreich.
Der letzte Kaiser
Maradona, 2020, Pelé, 2022, die letzten wahren Könige des Fußballs verließen unsere kleine Welt und jetzt, 2024, ist auch noch der Kaiser dahingeschieden! Keine gute Zeit für Fußballmonarchen! Franz Beckenbauer ist entschlummert, die Lichtgestalt des Fußballs hat sich ins Dunkel zurückgezogen. Bei all seinen Meriten und Verfehlungen wird eine Tatsache auf ewige Zeiten herausragen: Franz Beckenbauer ist – mit Mario Zagallo (der zwei Tage vor ihm gestorben ist) und Didier Deschamps – nur einer von dreien, der sowohl als Spieler, als auch als Trainer Weltmeister geworden ist.
Wir sind besser als die Deutschen
Vergessen wir endlich Cordoba, vergessen wir alles was vorher war! Die österreichische Fußballnationalmannschaft hat eine Qualität, die wir ihr immer und immer – mit berechtigtem Zweifel – abgesprochen hatten. Wir sind besser als die Deutschen, zumindest gestern waren wir es.
Auf dieses Team dürfen wir zählen!
Schon viele Tage vor dem wichtigen Spiel gegen Belgien war klar, dass Österreich, bedingt durch die Verletzungen von Alaba und Arnautovic, nicht in Bestformation würde antreten können.
Ein schwarzer Tag für den Fußball
Ein schwarzer Tag für den Fußball! Wie oft mussten wir diesen Satz schon lesen und meist stand er mit der Leistung des österreichischen Fußballteams in Zusammenhang. Die gestrige Leistung gegen Aserbaidschan war zwar auch nicht berauschend, aber wissen Sie was wirklich ein schwarzer Tag für den Fußball ist? Wenn ein durchgeknallter religiöser Fanatiker in Brüssel vor dem Spiel Belgien gegen Schweden einfach zwei schwedische Fans wie räudige Hunde erschießt und sich danach noch brüstet, Ungläubige getötet zu haben.
Deutschland wir kommen (ziemlich sicher)!
Hatte Kollege Farnberger nach der verunglückten Generalprobe gegen Moldau noch den schlecht sitzenden zweiten Anzug moniert, präsentierte sich das österreichische Fußballnationalteam im vorentscheidenden EM-Qualifikationsspiel gegen Schweden in Gala mit großer Aufmachung. Österreich spielte in Vollbesetzung, Coach Ralf Rangnick wird im Moment keine besseren Spieler für das Nationalteam finden – und das braucht er auch nicht! Mit einer überzeugenden zweiten Halbzeit und einem 1:3-Auswärtssieg öffnete sich die Tür zur Fußball-EM 2024 in Deutschland sperrangelweit.
Mit dem zweiten Anzug nicht salonfähig!
Das Vorbereitungsspiel unseres Nationalteams gegen die Republik Moldau brachte statt einer prächtigen Linzer Fußballklangwolke ein mattes 1:1. Nach 45 Minuten Trostlosigkeit konnten die eingewechselten ÖFB-Stars den Pausenrückstand gerade noch in ein mattes Remis verwandeln. Wesentliche Erkenntnis: Unser „zweiter Anzug“ passt nicht und ist für das internationale Parkett kaum geeignet.
Ein Teufelskerl und die roten Engel
Das größte Problem im abgelebten und schon lange nicht mehr zeitgemäßen Ernst Happel-Stadion ist bei Konzertbesuchen die fürchterliche Akustik, wo einem auf der Tribüne jeder Ton dreimal um die Ohrwascheln kreist, bevor er dann endlich mit allen Echos den Eingang in den Gehörgang findet. Wenn man keinen Rasenplatz gebucht hat, ist ein Konzertbesuch kein Genuss, sondern nur eine wei-tere Trophäe für Groundhopper der Eventszene. Nachdem bei Fußballspielen die Rasenplätze nur sehr eingeschränkt vergeben werden, ist man da dem akustischen Inferno schutzlos ausgeliefert.
Das Kaukasus-Ostsee-Doppel
Fußballfan zu sein, ist ja bekannterweise in erster Linie die unaufhörliche Leidensgeschichte persönlicher Rückschläge. Aber diesmal nicht! Obwohl, während unser Fußballnationalteam die kaukasische Herausforderung gegen Aserbaidschan souverän meisterte, wären wir in der estnischen Ostsee beinahe abgesoffen. Unterm Strich kann man nach dem Europameisterschaftsquali-Doppel aber sagen: Unser Team lebt, und das bis zur letzten Minute! Und die vielen Ausfälle zahlreicher Stammspieler muss man auch erst einmal so wegstecken. Aber alles der Reihe nach.