Liebeserklärung für Boris Johnson

Ich weiß nicht, ob es Ihnen aufgefallen ist, aber einen Tag nach dem Simon & Farnberger die abartige Idee der Super League als das bezeichnet haben, was sie ist, nämlich eine raffgierige Scheißidee, ist dieses kranke Konstrukt zusammengefallen, wie das sprichwörtliche Kartenhaus. Besser noch, die potenziellen Teilnehmervereine sind umgefallen wie die Steine am Domino Day. Zuerst alle sechs englischen Vereine, dann die Italiener, Barcelona will die Fans abstimmen lassen, also auch weg. Übrig geblieben ist nur der Präsident von Real Madrid Florentino Perez, was nicht weiter überrascht, bei diesem Scheißverein.

weiterlesen

Das dreckige Dutzend

Seit das dreckige Dutzend aus England, Italien und Spanien angekündigt hat eine eigene Fußball-Super League zu gründen, vergeht kaum eine Stunde in der nicht neue Fußballwelt-Untergangsszenarien und kritische Kommentare zum Thema in allen Medien abgesondert werden. Von Andreas Herzog bis Alan Shearer haben sich auch bereits viele Granden vergangener Tage entsetzt über die neuen Ideen geäußert. Eigentlich ist alles gesagt!

weiterlesen

Der freie Fall der Zuckerbäcker

Nachdem Gerald Simon zuletzt die penetrante Dominanz der Salzburger im heimischen Fußball beklagte, haben sich die Ereignisse überschlagen. Nach Mattersburg im vergangenen Jahr drohen die gierigen Bullen mit der Wiener Austria eines weiteren Konkurrenten verlustig zu werden. Der violetten Zuckerbäcker-Combo vom Favoritner Verteilerkreis droht aufgrund schlechter sportlicher und miserabler wirtschaftlicher Performance sogar der Zwangsabstieg.

weiterlesen

Einen neuen Meister braucht das Land

Das war es also, das Spitzenspiel der österreichischen Fußballliga! Na, schönen Dank auch! Salzburg war schlecht, Rapid war schlechter und am schlechtesten war das Schiedsrichterteam. Zwei reguläre Tore für Salzburg nicht gegeben dafür aber eine Rote Karte gegen einen Rapid-Innenverteidiger in der 46. Minute, die an Lächerlichkeit kaum zu überbieten war. Hofmann hatte Daka umgehustet, im schlechtesten Fall. Aber das ist ja in diesen Tagen eines der schwersten Vergehen!

weiterlesen

Lieber Franco!

Lass den Kopf nicht hängen! Jede Krise birgt auch Chancen, hört man dieser Tage ja rund um die Uhr, und auch wenn uns der dänische Osterhase trotz Lockdown und Ausreisebeschränkungen vier Eier ins Nest gelegt hat, es ist nur auf den ersten Blick wirklich schlimm, auf den zweiten ist es noch viel schlimmer!

weiterlesen

Fasten-Fußball oder Fast-Fußball

„Es gibt keine Jausengegner mehr“. Diese tausendmal gehörte Binsenweisheit wird mittlerweile in fast ganz Europa beherzigt, einzig in Dänemark verharrt man offensichtlich noch in alten Handlungsmustern. Und so walzte eine B-Elf unseres WM-Qualifikationsgegners die arme und ohnedies eher flache Republik Moldau völlig platt und gewann mit 8:0. Österreich hingegen ließ sich von dieser penetranten und antiquierten Auslegung brutalen Ergebnisfussballs nicht irritieren und fügte den Mannen von den Färöer Inseln eine erträgliche und gesichtswahrende 3:1-Niederlage zu. „Fasten-Fußball“ oder „Fast-Fußball“ könnte man die gestrige Darbietung knapp und nüchtern umschreiben.

weiterlesen

A Star is born

Vor 23 Jahren hat sich unser Fußball-Nationalteam das letzte Mal für eine WM-Endrunde qualifiziert, damals startete man auch mit einem Remis gegen die Schotten in die Qualifikation. Die Aussichten sind nach dem 2:2 in Glasgow also gut, das Spiel gegen die Schotten war es nicht. Einziger Lichtblick: Sasa Kalajdzic, das Teambaby, der mit seinem Doppelpack die arrivierten Ärsche eines querfeldein irrenden Alaba, oder eines somnambulen Ilsanker rettete, gar nicht zu reden von Torhüter Schlager, der von all dem nichts mitkriegte, weil er sich in einem Dauertiefschlaf befand.

weiterlesen

Vom Verlust der eigenen Kondition

Das hat man nun davon! Da hält man sich brav an jeden Lockdown, nimmt tagtäglich die Herausforderungen eines gleichmäßigen und maßvollen Spießbürgerlebens an, und muss letzten Endes erkennen, dass man völlig außer Form geraten ist und einstige Stärken und Kernqualitäten verloren hat!

weiterlesen

Mamma Mia, Papa Alaba!

Nun ist es endlich wieder soweit – der österreichische Wettbewerbsfußball startet heute mit der Bundesliga-Partie Rapid Wien gegen Sturm Graz in das Jahr 2021. Damit erwacht auch das berühmte Blogger-Duo Farnberger/Simon wieder aus seinem (nur durch die Aufnahme der allernotwendigsten Getränke gelegentlich unterbrochenen) Winterschlaf…

weiterlesen

Wollen wir überhaupt dorthin?

Jetzt steht es also fest! Wenn wir zur WM 2022 nach Katar kommen wollen, müssen wir uns gegen Dänemark, Schottland, Israel, die Färöer-Inseln und die Republik Moldau in der Qualifikation durchsetzen. Bevor wir uns den sportlichen Analysen widmen, muss vorher noch eine ganz grundsätzliche Frage geklärt werden: Wollen wir überhaupt dorthin?

weiterlesen