Die Operettenliga

Aktuell verfügt Fußball-Österreich über vier Vereine in der Gruppenphase eines europäischen Bewerbes, einer davon spielt sogar in der Champions-League. Das gab es noch nie! Zeit also, Abbitte zu leisten und das unqualifizierte Quaken über die Unzulänglichkeiten der österreichischen Liga einzustellen. Operettenliga hin oder her, offenbar wird zumindest gut gesungen. Zeit auch, sich endlich von unbegründeten größenwahnsinnigen Vorstellungen zu verabschieden. Wenn wir uns nicht dauernd mit den Ligen aus Deutschland, England, Frankreich und Italien verglichen, wären wir alle miteinander glücklicher mit unserer Kickerei. Wir sind in Europa vorne dabei, basta! Und das nicht erst seit heuer.

weiterlesen

Ein wenig irre, aber alles regulär

2004 hat ja bereits Hans Krankl als Teamchef in Nordirland nach eigener Aussage mit 3:3 gewonnen. Aber das war ja irreregulär, damals. Gestern war gar nichts irreregulär und wir haben wirklich gewonnen. Mit 1:0, hätten wir ohne Torhüter gespielt, hätten wir auch 1:0 gewonnen, den einzigen aussichtsreichen Ball der biederen Insulaner setzte Boyce in der Schlussphase neben das Tor.

weiterlesen

Da Hofa woar´s

Der Name des deutschen Fußballers Lars Hofer wird Ihnen kein Begriff sein. Der Kicker des unterklassigen deutschen Vereins SC Stambach spielt hier aber eine wichtige Rolle, nämlich als thematischer Brückenbauer zwischen Fußball und anderen Ärgernissen. Es geht nämlich heute um eine scharfe Abrechnung mit der aktuellen nervenvernichtenden Werbekampagne des Mega-Greißlers Hofer, der sich mit viel Geldeinsatz in die Kundenherzen einschleicht und nicht einmal vor Leichenfledderei zurückschreckt.

weiterlesen

Immer verlieren wir als bessere Mannschaft

Ich habe es schon wieder gehört! Sie haben es schon wieder gesagt! Ich kann es nicht mehr hören! Nun hat es auch der Rapid-Kapitän nach dem peinlichen Ausscheiden gegen eine Unterdurchschnittsmannschaft gesagt: „Wir haben als bessere Mannschaft verloren!“ Um diese absurde Behauptung zu untermauern, werden dann in der Regel die eigenen Tormöglichkeiten in der Nacherzählung potenziert und die des Gegners um denselben Faktor verringert.

weiterlesen

Meine Mutation zum Super-Technologen

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang galt ich in meiner Familie, in meinem Freundes- und Kollegenkreis als technischer Totalversager, mit einem Verständnis über die Funktionsweise raffinierter Hightech-Komponenten wie Schrauben, Muttern und Hebel, das gerade an jenes von Nachwuchs-Schimpansen in moldawischen Versuchslabors heranreicht. Über Nacht hat sich das aber komplett verändert: Ich, Claus Farnberger, bin zum Super-Technologen mutiert und weiß urplötzlich Antworten auf die drängendsten Fragen der Gegenwart! Schuld daran ist das US-Open-Turnier und die aktuelle Situation in der österreichischen Fußballbundesliga…

weiterlesen

Von der ewigen Zuversicht

Wir Österreicher (absichtlich nicht gegendert, denn auf die -innen trifft das weniger zu) haben eine große Stärke: Wir sind in jeder Lebenslage imstande zu verhindern, dass die Bäume in den Himmel wachsen. Auch unser Fußballnationalteam kann das ausgezeichnet. Waren wir in Norwegen vor vier Tagen noch stattliche Eichen, so glichen unsere Mannen in Klagenfurt eher der Auswahl einer Bonsaizucht.

weiterlesen

Länderspiel-Vorbereitung

Jetzt ist es also bald soweit! Nach knapp 10 Monaten und einer verschobenen Europameisterschaft wird die österreichische Fußball-Nationalmannschaft wieder ein Länderspiel bestreiten und zwar in Norwegen. Der entbehrlichste aller Wettbewerbe, die UEFA Nations League, macht es möglich. Ja, unser Team! Inspiration und ursprünglicher existentieller Zweck unserer Kolumne! Vorbei die Zeiten des überbrückenden Herumgealbers auf anderen ballesterischen Ebenen, jetzt wird es – Fußballgott sei Dank – wieder ernst!

weiterlesen

Die Schande des Kegelvereins

Die internationale Fußballwelt fokussiert sich derzeit auf die Endphase der Champions League-Saison. In Österreich ist die Spielserie 2019/20 schon vorbei. Gottseidank! Nach Corona-Trainingsschummeleien, frauenfeindlichen Transparenten und der Sistierung des SV Mattersburg kam es am Ende noch zu einem unrühmlichen Tiefpunkt – nämlich zur Schande des Kegelvereins!

weiterlesen

Die Totenvögel des Fußballs

Sicherlich haben Sie es gelesen! Mein Co-Autor und Recherchehelfer Farnberger hat einen Blick – allerdings wie mir scheint, einen sehr romantischen – auf die Vorgänge rund um den SV Mattersburg geworfen. Mit Sentimentalität kommt man da nicht weiter, zumal neben dem Unglücksraben Martin Pucher nun ein weiterer Totenvogel des Fußballs kürzlich in den Medien aufgetaucht ist, nämlich Gianni Infantino, seines Zeichens FIFA-Präsident. Beide müssen sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontieren, aber wie unterschiedlich sind die Motive!

weiterlesen

Oh, du mein Mattersburg!

Und wieder droht eine schöne kleine Seifenblase in unserem schönen kleinen Bundesliga-Mikrokosmos zu zerplatzen! Nachdem sich der LASK – wie an dieser Stelle schon üppigst ausgeführt – nach einem allzu kurzen Höhenflug zurück an seinen angestammten Platz – ins Chaos nämlich – geschossen hat, droht nun auch dem SV Mattersburg gehöriges Ungemach.

weiterlesen