Frankreich ist ein Paradies, kann eines sein – besonders dann, wenn Österreich nicht nur Ungarn und Island, sondern auch Portugal schlägt, im Achtelfinale in Toulouse Italien bezwingt und Richtung EM-Titel schielt…
Alte Beiträge
Zoe und das Paradies
Misslungene Aufholjagd gegen uns selber
Österreichs Aufholjagd gegen sich selbst im Rahmen des gestrigen EM-Vorbereitungsspiel in Klagenfurt ist leider misslungen. Ein spätes Anschlusstor David Alabas reichte nicht mehr, um die eigene frühe Führung zu egalisieren.
„Nie war es härter!“ – ÖFB-Hymne sorgt für Grauen
In einer Mischung aus juveniler Bettflucht und Vorfreude auf einen nicht arbeitsfreien Zwickeltag fand ich mich heute schon frühmorgens vor der Glotze. Es lief natürlich „Guten Morgen Österreich“. Dies ist ja meine Lieblingssendung, zumal ich seit Anbeginn dieses jungen Formats der einzige Zuseher unter 50 Jahren bin. Heute musste ich allerdings etwas wirklich Grauenhaftes erleben.
Das Wunder von Toulouse, oder: Herz spielt Fußball
Geld spielt Fußball, weswegen der von Öl-Milliardären finanzierte PSG Paris Serienmeister in Frankreich ist, aber das Herz spielt auch Fußball. Je größer es ist, umso mehr ist erreichbar. Und wenn man sieht, wie andere ihr Herz für eine Sache geben, dann wird die Zuneigung größer, dann wird man zum Fan.
Holzfäller, Holzhackersteak, Cassoulet
Vor wenigen Tagen las ich ein Interview mit dem isländischen Teamchef Lars Lagerbäck; der Coach des Gruppengegners von Österreich (22. Juni, 18 Uhr, Stade de France/Saint-Denis) sprach davon, dass seine Spieler keine „Holzfäller“ wären, was mich zu zwei Überlegungen führte.
Von der Anarchie des Pickerlsammelns
Das musste ja so kommen! Hoffnungslos im Hintertreffen (mir fehlen nur mehr 43 Panini-Bilder) stellt Farnberger Regeln auf, um im letzten Moment meinen überlegenen Start-Ziel-Sieg im persönlichen Match zu verhindern. Diese Praktiken kennt man wohl nur von rücksichtslosen Diktatoren und deren Anlassgesetzgebungen (in demokratischen Staaten, wie Österreich, kommt so etwas natürlich nicht vor).
Die sieben goldenen Panini-Regeln
Im Vorfeld der Euro 2016 hat die unvermeidliche phänomenbegleitende Panini-Mania mittlerweile ihren Höhepunkt erreicht. Die Panini-Götter aus Modena haben sich diesmal aber einige besondere Grauslichkeiten einfallen lassen, um uns leidgeprüften Sammelnarren das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Alaba und Junuzović riskieren EURO-Teilnahme bei Juxmatch
Unverständlich, dass zwei absolute Leistungsträger des österreichischen Fußballnationalteams aus Jux und Tollerei so kurz vor der EURO bei einem bedeutungslosen Wiesenkick eine Verletzung riskieren. Kopfschütteln in der Fangemeinde über die Unvernunft von David Alaba und Zlatko Junuzović, an einer belanglosen Wirtshauspartie einer Münchner gegen eine Bremer Stadtauswahl vor 75.000 desinteressierten Zusehern teilzunehmen, zumal der Ausgang der Partie bereits im Vorhinein feststand.
Die wahren Sieger der Duelle
Der 14. April stand aus österreichischer Sicht ganz im Zeichen der Fernsehduelle von fünf mehr oder weniger geeigneten KandidatInnen für das neu zu vergebende Amt des Bundespräsidenten. In Erfüllung staatsbürgerlicher Pflicht konsumierte ich tapfer die schlanken 150 Minuten dieses Contests der rotweißroten Art. Das spannendste Duell des Abends konnte ich daher erst zur Geisterstunde nacherleben.
Autsch! Österreich auf Platz 11 abgerutscht
Durch die Bekanntgabe der aktuellen FIFA-Weltrangliste erlitten die Bemühungen des österreichischen Fußballnationalteams rund um Trainer Marcel Koller einen herben Rückschlag. Nach der letzten 1:2 Niederlage gegen die Türkei ist Österreich aus den Top Ten gerutscht und auf den beschämenden elften Rang zurückgefallen.