Alte Beiträge

Von Malern und Mähern

Farnberger und Simon erlebten – wie alle anderen österreichischen Fußballfans – eine äußerst laue Partie gegen Andorra und hinterfragen den Sinn eines solchen Hybrids aus Trainingskickerl und offizieller Länderspielbegegnung

weiterlesen

Aus der Traum

Schade! Wirklich schade, dass unser Frauen-Fußballnationalteam ausgerechnet bei einem K.O.-Spiel zur WM-Qualifikation ihr schlechtestes Spiel seit Jahren zeigte. Sang- und klanglos und völlig verdient ging unsere Mannschaft im Glasgower Regen gegen Schottland 1:0 unter. Der Traum nächstes Jahr nach Australien zu fahren, ist damit ausgeträumt.

weiterlesen

Süßigkeiten gestrichen!

Was hätte das für ein toller Fußballabend werden können! Österreich hielt im abschließenden Nation League –„Heimspiel“ lange Zeit gut mit dem Gegner mit, ein Verbleib in der obersten Spielklasse schien durchaus im Bereich des Möglichen. Doch dann griff Trainer Rangnick unordnend ins Spielgeschehen ein und vercoachte dadurch die ganze Partie. Eine Niederlage, die wirklich nicht hätte sein müssen…

weiterlesen

Ballverluste sind nicht gut

Bereits nach 30 Sekunden postulierte der ORF-Superfußballexperte Helge Payer beim Nations League-Spiel Frankreich gegen Österreich: „Ballverluste sind nicht gut!“ Eine gewagte Prognose, weil Payer zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht wissen konnte, wie sich das Spiel entwickeln würde. Aber er sollte recht behalten: Ballverluste sind nicht gut. Schon gar nicht gegen den regierenden Weltmeister und Nations League-Sieger des Vorjahres!

weiterlesen

Frauenfußball – ein Fall höherer Mathematik

Noch gut zwei Wochen sind es bis zu den abschließenden Spielen der Nations League. Doch schon jetzt beenden Farnberger & Simon ihre Sommerpause. Schließlich haben wir uns ja – im wahrsten Sinne des Wortes – auch dem Schicksal unserer ÖFB-Frauen verschrieben. Die WM-Quali-Spiele gegen England und Nordmazedonien brachten die erwarteten Ergebnisse. Wer den Modus der anstehenden Playoff-Spiele verstehen will, sollte aber rasch ein Fernstudium für höhere Mathematik beginnen…

weiterlesen

Der Prinz und die weißen Geißlein

Was für eine großartige finale Episode einer grandiosen 13. Frauenfußball-EM! England, das in den letzten Jahren eigentlich nicht viel zu lachen hatte, erlebte einen glanzvollen, fast kitschigen Schlusspunkt. 56 Jahre nach dem Triumph ihrer Urgroßväter wiederholten die Lionesses den Wembley-Erfolg über Deutschland. Dem Jubel waren keine Grenzen gesetzt, oder eigentlich doch – dazu aber ganz zum Schluss dieser finalen Betrachtung…

weiterlesen

„Iss deine Suppe auf, sonst…“

Sie haben es also doch wieder geschafft, die Deutschen (nicht genderbar)! Nach dem knappen, aber durchaus verdienten Halbfinalsieg gegen die Französinnen, kommt es nun zu einem Wembley-Finale weiblicher Ausprägung. Hauptakteurin war gestern die deutsche Kapitänin Alexandra Popp, welche den Bleus gehörig in die Bouillon spuckte. Zur Suppe kommen wir aber später…

weiterlesen

Folgt nach Bronze auch noch Gold?

Die Engländerinnen nehmen ihre Gastgeberinnenrolle sehr ernst und haben den Tisch für Sonntag im legendären Wembley-Stadion bereits gedeckt. Ob nun die Deutschen auf Kaffee und Kuchen, oder die Französinnen auf einen kleinen Pastis vorbeischauen werden, wird heute Abend ermittelt. Aber so klar wie das Halbfinalergebnis von 4:0 von England gegen Schweden es nahelegen würde, so klar war das gar nicht.

weiterlesen

Frauen spielen Fußball, nicht Frauenfußball

Die Viertelfinale bei der Women’s EURO sind geschlagen, die beiden freien Tage bis zu den Halbfinale nützen wir gerne um durchzuatmen und eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen. Wir haben sehr ansprechende Leistungen im Sinne des Fußballsports gesehen und die Favoritinnen haben sich durchgesetzt. Allerdings ist die Europaspitze merklich zusammengerückt und unser österreichisches Team gehört dazu.

weiterlesen

3 zu 2 nur an Lattenschüssen!

Österreich hat Deutschland mit dem legendären Cordoba-Resultat von 3:2 bezwungen – doch leider nur in der Unterkategorie Lattenschüsse. Diese ist für den Aufstieg ins EM-Halbfinale leider nicht relevant und so müssen sich unsere Mädels nach einer abermals bärinnenstarke Partie aus dem Turnier verabschieden.

weiterlesen