Nun ist der Traum doch wahr geworden! Der vermeintliche Würfler und Zauderer Franco Foda hat uns alle hinters Licht geführt, so wie es nur wahre Zauberer können. Das historische 3:1 gegen Nordmazedonien lässt uns vom Aufstieg ins Achtelfinale träumen. Es heißt nun, entweder gegen die Niederlande oder die Ukraine noch einen Punkt einzufahren. Wer aber die gestrige direkte Begegnung der beiden Kontrahenten mitverfolgt hat, der kann sich eines angemessenen Schauderns nicht erwehren. Wie gut, dass die Leistungsschau der beiden Mannschaften nicht VOR unserer Partie stattgefunden hat…
Posts zu EURO-Logbuch
EM-Spieltag 3: Der Zauberer und die Faust des Königs
EM-Reiseführer für Couch-Potatoes: Amsterdam und Bukarest
Heute geht es endlich los mit der Europameisterschaft. Während sich das ewige Rom bereits für die abendliche Eröffnungspartie Italien-Türkei rüstet, sind unsere bangen Gedanken schon voll auf die Spielorte unserer eigenen Gruppe C fokussiert. Wenn es wo Punkte zu holen gibt, dann wohl eher in Bukarest als in Amsterdam.
EM-Reiseführer für Couch-Potatoes: München und Budapest
Nach dem kurzen Kulturschock, den Farnberger & Simon nach dem Testspiel gegen die Slowakei erlitten, wächst irrationaler Weise und allmählich eine stille Art der Zuversicht, welche nur Fußballfans zu eigen ist. Pünktlich zu Turnierbeginn am Freitag wird sich wieder jenes Selbstvertrauen einstellen, das uns an den EM-Titel glauben lassen kann. Zuvor aber der vorletzte Teil unseres beliebten EM-Reiseführers für Daheimgebliebene…
Foda und die Kunst des Würfelns
Die letzte EM-Generalprobe gegen unseren Nachbarn Slowakei, genau eine Woche vor unserem ersten Turnierspiel, brachte ein 0:0 und wenig Antworten auf viele Fragen. Trotz der Erkenntnis, dass wir keine Tore mehr schießen können und hinten chaotisch-unsicher agieren, gab es einen großen Lichtblick: Unser geliebter Teamchef Franco Foda hat eine Weltneuheit in der Aufstellungstaktik erfunden, die bald globale Beachtung finden wird…
Oidfodarisch und hosenscheißerisch
Trotz der Anspannung vor dem England Spiel, entfuhr mir doch ein leichter Schmunzler, als ich den ersten Blick in das neue EM-Studio des ORF werfen durfte: Die kreisrunden Länderemblems der beiden Kontrahenten England und Österreich – ein rotes Plus auf weißem Grund und ein weißes Minus auf rotem Grund – die an die Vorderseite des futuristischen, klobigen Moderationstisches projiziert wurden, erweckten den Eindruck, als würde das tapfere ORF-Triumvirat Pariasek, Prohaska und Mählich in einer riesigen Batterie sitzen. Allerdings verlieh diese aufgeladene Situation weder der Moderation noch dem Spiel der Österreicher zusätzliche Energie.
EM-Reiseführer für Couch-Potatoes: London und Glasgow
Bei unserer kleinen Vorstellung der EM-Spielorte 2021 rückt heute die britische Insel in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Die österreichische Nationalmannschaft wird bereits am 2. Juni das englische Terrain erkunden und sich in einem Vorbereitungsspiel in Middlesbrough mit England messen. Was – im Unterschied zu Farnberger & Simon – die wenigsten Fußballexperten erahnen: Dieses Match wird bereits in eineinhalb Monaten erneut ausgetragen, nämlich im Rahmen des EM-Finales im neuen Wembley-Stadion zu London…
EM-Reiseführer für Couch-Potatoes: Kein Barbier von Sevilla
Mit Riesenschritten naht die Fußballeuropameisterschaft. Daher zügig weiter mit unserer Serie „EM-Orte, die Sie heuer wohl nicht besuchen werden“. Heute widmen wir uns einer geschichtsträchtigen spanischen Stadt. Für Fans heißt es freilich: kein Barbier von Sevilla.
EM-Reiseführer für Couch-Potatoes: Kopenhagen und St. Petersburg
Nachdem wir vor wenigen Tagen bereits die Spielstätten der EM-Gruppe A vorgestellt haben, gehen wir nun raffinierter Weise zu den Austragungsorten der Gruppe B über. Kopenhagen und St. Petersburg sind gerade einmal 1500 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. Verglichen mit anderen Gruppen könnte man hier ja hier ja fast von einem „kleinen Grenzverkehr“ sprechen, in welchen sich Spieler und Funktionäre einfügen müssen. Die Fans werden aus bekannten Gründen ja zum überwiegenden Teil zuhause bleiben wollen.
EM-Reiseführer für Couch-Potatoes: Roma und Baku
Schlachtenbummlerfahrten und abenteuerliche Auswärtsreisen in fremde Länder sind wohl das Salz in der Suppe des Fanlebens. Nun – da zur Zeit nicht einmal die Suppe vorhanden ist, bräuchte man sich über das darin enthaltene Salz eigentlich gar nicht zu unterhalten. Die Euro 2021, die in etwas mehr als einem Monat beginnt, wird wohl ohne das schmückende Beiwerk unserer physischen Präsenz auskommen müssen.
Die grauen Schlachtenbummler
Nach dem gruseligen Triple der WM-Qualifikation wenden wir uns wieder mit angemessenem Schaudern der bevorstehenden Europameisterschaft zu. In etwas mehr als zwei Monaten geht es für uns mit den Vorrundenspielen in Bukarest und Amsterdam los. Doch auch dort wird nichts so sein wie es einmal war…